Provokative Therapie
Ich bin Expertin in der Übertreibung Deines Problems, was zielführend zu Deiner Lösung führt.
Hört sich komisch an, ist es auch aber es wirkt.
So arbeiten wir zusammen an Ihrem Problem
Provokative Systemarbeit heißt liebevolle, Übertreibung des Problems um die momentane eingefahrene Denkweise nachhaltig zu verändern. Dabei bin ich sehr einfallsreich, rede nicht nach dem Mund, dadurch kann ich sehr direkt und provokativ sein das dann Zielführend ist.
Du bekommst soziales ungeschminktes Feedback. Das Problem wird nicht weich gespült oder vorsichtig behandelt, als wäre es eine alte Oma die vorsichtig über die Straße gebracht wird. Du kannst menschliches Feedback erwarten. Du kannst dir sicher sein das ich dich sehr wertschätze da mein Überzeugung ist: Jeder Mensch kann nur so die Situation sehen wie er sie zu dem Zeitpunkt wahrnimmt, ändert sich seine Wahrnehmung kann sich alles ändern. Deshalb spreche ich einfach Klartext, ohne Vorsicht und Distanz, aber auf gleicher Augenhöhe. Es ist eine Chance, in einem geschützten Raum Emotionen wahrzunehmen, die auf Provokation treffen.
Da ich allen Klienten eine Lösung zutraue, sein Probleme selbst in den Griff zu kriegen, sobald er emotional spürt in welcher Richtung die Veränderung liegt. Raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl. Emotionen haben ihre eigene Logik und folgen nicht einem logisch, klaren Ablauf. Diese Arbeit liebe ich, weil ich so oft schon erleben durfte wie heilsam und erleichternd sie ist. Wir sind alle manchmal in einer Realität gefangen die uns Sorgen und Angst macht, diese Gefühle kennt jeder und das ist völlig normal. Eine veränderte Blickrichtung bringt Veränderung.
Wie funktioniert Provokative Systemarbeit?
In der Provokativen Systemarbeit werden Widerspruchsgeist, Selbstverantwortung und Eigenständigkeit des Patienten mittels humorvoller Provokation geweckt und aufgebaut.
Die Provokative Systemarbeit ist eine effektive, schnelle und Verhaltens ändernde Arbeit. Konstruktive emotionale Reaktionen provokativ herauszufordern und dabei nicht zu verletzen oder gar zu beleidigen ist hierbei die Aufgabe des Coaches.
Dieses geschieht, indem der Coach selbstschädigende Verhaltensweisen des Patienten humorvoll karikiert, so dass der Patient selbst über sein Verhalten lachen kann und damit eine größere emotionale Freiheit gewinnt.
Seite an Seite gemeinsam auf die momentane Realität zu schauen, dass der Klient seine Lösung findet die zu Ihm passt. Die Konstruktiveren Verhaltensmuster zeigen, als das was er bisher gemacht hat.
Physiotherapie (von) gestern
Definition von Physiotherapie laut Wikipedia: "Behandlungen bestimmter Krankheiten mit Wärme, Wasser, Strom usw. sowie Krankengymnastik und Massage."
Im Volksmund ganz einfach ausgedrückt: das sind die mit den Bällen und schwingenden Keulen, da muss geturnt werden.
Dafür!
Probleme ansehen, angreifen und auseinander nehmen